Prokopis Pavlopoulos

griechischer Politiker und Jurist; Staatspräsident März 2015 - Febr. 2020; Innenminister 2004-2009; Parlamentsabgeordneter 1996-2014; Mitglied der Partei Nea Dimokratia (ND); seit 1989 Professor für Verwaltungsrecht an der Universität Athen

* 10. Juli 1950 Kalamata

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/2020

vom 14. April 2020 (cs)

Herkunft

Prokopios "Prokopis" K. Pavlopoulos wurde am 10. Juli 1950 in der Hafenstadt Kalamata im Südwesten der Peloponnes geboren. Sein Vater Vasilis Pavlopoulos war Gymnasiallehrer für Altphilologie.

Ausbildung

P. studierte ab 1968 Jura in Athen und besuchte nach Examen und Berufserfahrungen mit einem Stipendium die Universität Paris II Panthéon Assas. Dort schloss er 1975 mit dem DEA-Diplom ab und 1977 wurde er in Athen in Öffentlichem Recht promoviert. 1978/1979 leistete er Militärdienst.

Wirken

Akademische Karriere

Akademische KarriereAb 1980 hatte P. einen Lehrauftrag an der Juristischen Fakultät der Universität Athen inne, wurde 1983 Assistenz-Professor sowie 1986 beigeordneter Professor, bevor er 1989 zum ordentlichen Professor für Verwaltungsrecht berufen wurde. Ab 1986 wirkte er auch als beigeordnetes Mitglied der Rechtsfakultät an der Universität Paris II. Nebenher betätigte sich P. auch als Rechtsanwalt und Unternehmensberater.

Stationen in der Politik

Stationen in der Politik 1974/1975 war P. Assistent von Michail Stasinopoulos, der nach Ende der Militärdiktatur für ...